Gemüseanbau

Auf die Beete, fertig, los: Garten und Balkon vorbereiten

Endlich ist es soweit: Die Sonne kommt raus, das Saatgut rein. Hol deinen Garten oder deinen Balkon aus dem Winterschlaf und mach dich fit für die Gemüse-Saison! Wir verraten dir hier, wie du Beet, Hochbeet und Balkon vorbereitest – inklusive Gartengeräte- und Saatgut-Check.

So machst du deinen Garten fit für die Saison

Standortfrage

Wenig Wind und viel Sonne – das gilt als Faustregel für den idealen Anbauort. Gemüse benötigt etwa sechs Sonnenstunden, manche Sonnenanbeter wie zum Beispiel Mais, Basilikum und Gurke gerne auch mehr.

Boden gut machen

Die optimale Methode der Bodenbearbeitung und hängt von der Beschaffenheit deiner Erde ab:

Lass dein Beet nach der Bearbeitung gut eine Woche ruhen und plane diese wohlverdiente Ruhepause für deinen Boden und dich vorher ein.

Gute Erde ist locker und krümelig. Ist sie zu fest, sandig oder nährstoffarm, kannst du sie anschließend mit Komposterde bedecken – das verbessert die Bodenqualität spätestens mit dem nächsten Regen.

Weitergehende Infos zur Beetvorbereitung inklusive Videos findest du hier.

So bereitest du dein Hochbeet optimal vor

Du hast keinen Garten, aber eine ausreichend große Fläche im Freien? Oder du hast immer wieder mit Schneckenbefall zu kämpfen? Dann ist ein Hochbeet genau das Richtige für dich – es überzeugt mit einer guten Standortunabhängigkeit, nährstoffreichen Bodenqualität und einem guten Schneckenschutz.

Standort

Genauso wie auch beim Gartenbeet solltest du einen Ort mit mindestens sechs Sonnenstunden und wenig Wind wählen, der auch im Sommer nicht im Schatten von Bäumen und Sträuchern steht.

Platzbedarf

Wir empfehlen dir, jeweils einen Meter in Länge und Breite dazuzurechnen, damit um das Hochbeet herum noch Platz zum Gärtnern und Durchlaufen bleibt. Hast du viel Platz zur Verfügung, nutze lieber wenige große als viele kleine Hochbeete. Achte aber darauf, dass die Hochbeete nicht zu groß sind, damit du jede Stelle noch mit deinen Händen erreichen kannst.

Bau dir dein Hochbeet

Für eine bequeme Montage empfehlen wir dir dieses Stecksystem. Du möchtest dein Hochbeet vollständig selbst bauen? Dann haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hier für dich vorbereitet. Im Artikel erfährst du außerdem, wie du dein Hochbeet am besten mit Erde und weiteren Materialien befüllst. Plane am besten 2-4 Wochen ein, damit sich die Erde setzen kann.

Refresh your Hochbeet

Du hast bereits ein Hochbeet, das dir in der letzten Saison treue Dienste geleistet hat? Dann gönne ihm eine Auffrischungs-Kur! Fülle es bis etwa eine Handbreite zur Oberkante mit Erde auf. Als oberste Schicht solltest du jedes Jahr 10-20 cm neue Erde auftragen, am besten Mutterboden oder humose Erde. Mische die Erde gerne mit Sand im Verhältnis 2:1, um sie aufzulockern und mit Nährstoffen zu versorgen.

So wird dein Balkon zum Gemüseparadies

Standort

Gemüse wächst auf Ost- und Westbalkonen am besten. Bei Südbalkonen solltest du für ausreichend Schatten sorgen und häufiger wässern. Wegen des Sonnenmangels eignen sich Nordbalkone leider nicht für den Gemüseanbau – du kannst es natürlich versuchen, aber erwarte keine fette Ernte.

Jeder Topf findet sein Gemüse

Bei der Auswahl von Blumentöpfen, Pflanzkästen und -kübeln kommt es darauf an, welche Gemüsearten du anbauen möchtest. Informiere dich vorher, wie tief die Pflanzen wurzeln und wie viel Platz bzw. Abstand sie benötigen. Unsere Gemüse-Anbau-Sets "Salat & Kräuter" sowie "Tiny Vielfalt" haben wir extra für den Balkonanbau optimiert – dafür eignen sich Standard-Balkonkästen und einfache Eimer oder sonstige Gefäße mit mindestens 10 Litern Fassungsvermögen. Achte auf ein Abflussloch im Boden, damit sich das Wasser nicht staut.  

Erde an Balkon

Wir empfehlen dir torffreie Bio-Erde ohne Dünger-Zusatz – der Umwelt zuliebe. Um die Erde mit Nährstoffen und Mineralien anzureichern und aufzulockern, kannst du sie im Verhältnis 2:1 mit Sand mischen. Alte Erde von der letzten Saison kannst du wiederverwenden, indem du sie mit etwas neuer Erde und eben Sand vermischst.

Hier kannst du übrigens berechnen, wie viel Erde du benötigst.

Der Black Turtle-Gerätecheck

Sich die Hände so richtig schmutzig zu machen, gehört zu einem aufregenden Gemüseerlebnis wie Rote zu Bete. Doch bloße Hände kommen schnell an ihre Grenzen. Welche Geräte helfen dir bei deiner Gartenarbeit, wie hältst du sie in Schuss und worauf solltest du beim Kauf achten?

Das kannst du unserem Black Turtle-Gerätecheck entnehmen:

Saatgut, alles gut?

Hast du noch Saatgut im Gartenschuppen oder im Keller? Dann empfiehlt es sich, vor der Aussaat noch einmal Ordnung hineinzubringen:

Falls du noch nach BIO-Saatgut suchst, das einfach gelingt, lecker schmeckt und mit dem du außerdem noch alte Sorten rettest, haben wir was für dich: Wähle aus drei Gemüse-Anbau-Sets, die jeweils eine Vielfalt aufeinander abgestimmter Sorten auf deinen Balkon oder in deinen Garten bringen. Wir begleiten dich dabei von der Aussaat bis zur Ernte und darüber hinaus mit Anleitungen und Wissenswertem rund um alte Sorten und Gemüseanbau.  

Sichere dir jetzt 10% Rabatt mit dem Code TURTLEMAG:

zurück zur übersicht