Unsere Mexikanische Minigurke liebt es zu ranken – und wie! Ihr Name lässt zugegeben nicht direkt darauf schließen, doch das zunächst langsam heranwachsende Pflänzchen will hoch hinaus und kann bis zu 2,5 Meter in die Höhe klettern. Das tut sie mit Hilfe ihrer speziellen Rankorgane, die sich an alles hängen, was in ihrer Umgebung steht: Pflanzen, Zäune, steinige Häuserwände oder Fliegengitter. Du kannst die Pflanze beim Wachsen unterstützen, indem du ihr eine Rankhilfe aufstellst.
Du hast eine rankende Pflanze – zum Beispiel die Mexikanische Minigurke – angepflanzt und möchtest nun eine passende Rankhilfe aufstellen?
Wie diese Rankhilfe am besten aussieht, kommt vor allem darauf an, wo die Pflanze wächst und welche Materialien dir zur Verfügung stehen. Denn du kannst eine Rankhilfe leicht und schnell zu Hause selber konstruieren.
Am einfachsten ist es natürlich, wenn die Pflanze neben einem Zaun wächst. Ist dieser nicht feinmaschig genug oder hat dicke Stäbe, kannst du mit Garn aushelfen und diesen zwischen die Zaunpfähle in Abständen von ca. 10 cm spannen.
Wächst deine Pflanze unter einem (Balkon-)Dach, Baum oder neben einem hohen Zaun, kannst du von dort aus sehr einfach Naturgarn spannen – entweder als lose Schnüre oder als geknüpftes Netz. Mit einem kleinen Stock kannst du das Garn neben der Pflanze befestigen (siehe Bild).
Alternativ kannst du auch eine Rankleiter aufhängen (siehe Bild).
Wenn du keine Möglichkeit hast einen Garn zu spannen, kannst du ein stabiles Rankgerüst bauen. Und gebaut ist oft besser als gekauft! Denn: So manche Rankgerüste, die es in Baumärkten zu kaufen gibt, haben zu dicke Stäbe, an denen sich viele rankende Pflanzen gar nicht festhalten können.
Wir empfehlen für ein gutes Rankgerüst Stöcke und Naturgarn zu verwenden (siehe Bild unten).
Dieses steckst du dann in die Erde, ohne das Wurzelwerk der Pflanzen zu beschädigen. Daher ist es empfehlenswert, das Gerüst schon anzubringen, wenn die Pflanzen noch klein sind. Achtung: Je windiger der Standort, desto stabiler sollte das Rankgerüst befestigt werden. Du kannst dafür auch die Stäbe anspitzen, um sie besser und tiefer in den Boden zu stecken. Für eine gute Stabilität ist es auch wichtig, die Stäbe mit festen Knoten zusammenzuschnüren. In den folgenden Bildern siehst du, wie du einen festen Knoten ziehen kannst.
Unsere Tipps: