Mulchen bedeutet zunächst einmal nichts anderes, als den Boden zu bedecken. Gärtner*innen und Landwirte haben sich diese Technik von der Natur abgeschaut.
Beim Mulchen unterstützen wir die Bildung und Vermehrung von Humus, indem wir unsere Bete mit einer dicken Schicht aus vergänglichem, organischem Material überziehen: Einer Mischung aus Blättern, Nadeln und Zweigen, wie es in Wäldern oft der Fall ist. Bei dem auch als Flächenkompostierung bezeichneten Prozess entsteht nährstoffreicher, humoser Mutterboden gleich dort, wo er gebraucht wird: direkt im Beet. Einige Gemüse, wärmeliebende Starkzehrer wie bspw. Tomaten, oder Kürbisse, werden auch gern schon während der Gartensaison gemulcht.
Im Herbst empfehlen wir dir die kompletten Beete oder Hochbeete zu mulchen, das heisst mit einer bis zu kniehohen Schicht an organischem Material zu bedecken. Wichtig ist es, den Mulch über den Winter ab und an zu wenden, damit die Schicht nicht verpappt und zu faulen beginnt. Im Frühjahr ist das Material dann gleichmäßig angerottet, wird eingegraben und steht den Bodenorganismen das ganze Jahr über als ideales Futter zur Verfügung. Also beginne am besten schon jetzt gleich deinen Boden für das kommende Jahr zu verbessern! Auf chemische Dünger oder andere kostspielige Zusätze zur Bodenverbesserung kannst du dann in jedem Fall verzichten.
Durch das Eingraben des angerotteten Materials im Frühjahr wird das organische Material als „Futter" für die Bodenorganismen eingearbeitet.
Nicht geeignet ist Rindenmulch! Dies wird anfangs oft verwechselt. Rindenmulch enthält viele Gerbstoffe, die beim Gemüse Wachstumsstörungen hervorrufen.
Nutze keinerlei synthetische Folien, Pappen oder festes Abdeckmaterial – auch keine biologisch abbaubaren. Es soll stets auch Luft in den Boden kommen.
Nutze Laub aus deinem Garten, von Grünflächen oder aus Parks und möglichst nicht von Straßenrändern (es könnte verunreinigt sein).
Als Mulchmaterial eignet sich jegliches organische Material aus der Natur:
In diesem Video erklärt dir unser Acker-Experte Jan, welches Material sich warum gut als Mulch eignet: