Sie zählen zu den ältesten Nutztieren: Lies hier, warum Bienen so wichtig für die Ernährung von Mensch und Tier sind.
naturumwelt
Alles Bohne oder was? Lies hier, wie die Hülsenfrucht Eingang in unseren Sprachgebrauch gefunden hat.
queerbeet
Tauche ein in die vielfältige Welt der Bohnen und lies, was die Hülsenfrüchtler zum Superfood macht.
gemuesewissen
Erfahre welche Gemüse im Mai gesät werden
gemueseanbau
Wie aus Unkrautproblemen Problemunkräuter wurden, erklärt euch unser Biologe und Ökologe Dr. T (Thomas Gladis)
Entdecke die Welt der Kräuter von Basilikum bis Shiso
Ihren Gesang lieben wir, ihre Gefräßigkeit weniger: Was tun gegen Vogelfraß im Beet und auf dem Balkon?
rezepte
Wahre Gemüsefans bekennen auch an Ostern Farbe: Mit Gemüse färbst du deine Ostereier in angenehmen Pastellfarben.
Gärtner*innen und Landwirte haben sich diese Technik von der Natur abgeschaut.
Unsere Gärten und Balkons bieten vielen Tieren einen Rückzugsraum. Doch wie sollten wir ihnen begegnen?
Mit alten Sorten wird's nie zu bunt – warum Pflanzenfarbstoffe nicht nur das Auge, sondern auch die Gesundheit erfreuen
altesorten
Mit dieser Torte holst du dir Ostern auf den Teller – mit oder ohne Ei möglich
Trockenheit, Sturm, Nachtfröste, aber kein Niederschlag. Was tun?
Wann immer aus bäuerlichen Verhältnissen stammende Menschen ihren Wohnort wechseln, ihre Heimat verlassen ...
Wie vielfältig sind eigentlich alte Sorten? Überlegungen am Beispiel des Gemüsekohls
Ob im Beet oder auf dem Teller: Mit Salat kommt keine Langeweile auf!
Von Stressabbau über gesunde Ernährung bis zu Tierschutz und Weltrettung: Gemüseanbau tut einfach gut!
Mach Garten, Hochbeet, Balkon und dich startklar für die Gemüsesaison!
Warum alte Sorten nicht nur gut aussehen, sondern auch mit inneren Werten punkten und du mit ihnen die Umwelt schonst.
Übersicht wann und wie unsere Gemüse ausgesät werden
Kartoffeln mal anders mit allen Sinnen erfahren - mit Dr. T's GemüseProbe!
Eine wärmende Stärkung nach einem Herbst- oder Winterausflug
Gesunder Knabberspaß
Ein absolutes Geschmackserlebnis: cremig & köstlich würzig
Eingelegte Mexikanische Minigurken? Jede Wette: Das kennt fast keine*r. Ein tolles Geschenk!
Einfach mal was anderes: Kohlrüben-Röstis statt Kartoffelpuffer
Einige Gemüsearten erreichen ihre Nutzungsreife zur Saatgutgewinnung erst im zweiten oder sogar im dritten Jahr.
Dr. T erklärt, wie sich Pflanzen seit der letzten Eiszeit ihre Lebensräume auf der ganzen Welt erobert haben.
Selbstgemachte Pommes: leckerer, cooler, besser und gesünder
Wie Pommes - nur einfacher und schneller
Ein absoluter Hingucker. Und noch dazu geschmacklich ein Highlight!
Mit diesem farbenfrohen und leichten Rote-Bete Carpaccio wird die Bete nun endlich ins Rampenlicht gestellt.
Wo Pflanzen wachsen, sind Tiere oft nicht fern. Dr. Ts Turtle Story zeigt die Vielfalt der Fauna in einem Garten.
Samenfestes Saatgut hat viele Vorteile. Einer dieser Vorteile ist, dass es sich für die Saatgutvermehrung eignet.
Ein veganer Brotaufstrich mit Roter Bete, Cashewnüssen und viel Vitaminen!
Gesunder, schnell zubereiteter Salat, der das Immunsystem stärkt.
Etwas verrückt, sehr gesund und einfach in der Zubereitung.
Bring Farbe auf den Teller mit unserem Rezept für bunte Ofenkartoffeln
Kinofeeling für daheim - mit unserem Popcorn-Rezept
Zwei leckere, alte Gemüsesorten in einem schmackhaften Gericht
Der Klassiker mit Basilikum darf in keiner Küche fehlen.
Eine leckere Bohnensuppe mit unserer Superheldin 'Black Turtle'!
Ein besonderer Tipp unserer Teilnehmerin Anne - unbedingt ausprobieren!
Der Sommerhit aus dem Beet: leckerer Shiso-Eistee
Lies hier, wie wir uns das Recycling von der Natur abgeschaut haben und warum sie uns noch vieles voraushat.
Urlaub ist das schönste Laub! Aber was machst du mit deinen Pflanzen wenn du im Urlaub bist?
Lies hier, warum wir vielen Tieren oft unabsichtlich Schaden zufügen und wie sie damit umgehen.
Erfahre hier, wie du eine Rankhilfe basteln kannst.
Mit Unkraut gegen Läuse: Wunderwaffe Brennnesselbrühe
Erfahre hier, wie und warum du häufeln solltest.
Sprossensalat schnell gemacht
Wie du deine Balkonerde vor der Aussaat auffrischst
Alte Sorten sind nicht nur ein sinnvoller Bestandteil gesunder Ernährung und gesunder Landwirtschaft, sondern strotzen s
Wer sagt denn, dass Gemüsewissen immer furztrocken sein muss?
So einfach kannst du tolle Beetschilder schnitzen
Unter allen Gemüsesorten ist besonders die Kartoffel als Dickmacherin verschrieen. Grund genug für uns zu fragen: Mythos
Gemüse ist gesund – so weit, so bekannt. Doch welche Rolle spielt dabei das Alter einer Sorte?
Erfahre hier, wie und wann man vereinzelt und pikiert und worin der Unterschied besteht.
Du bist dir unsicher, was du bei Frostgefahr für deine Pflänzchen tun kannst? Hier kurz uns knackig unsere Tipps.
So befreist du deinen Garten, Hochbeet oder Balkon von Unkraut (auch Beikraut genannt).
Die ersten Schritte hin zum Gemüseparadies auf dem Balkon.
Hochbeete bringen Pflanzen und Gemüter zum blühen- wie das am besten klappt, erfährst du hier.
Die Gartensaison ist eröffnet! Die wichtigsten Vorbereitungen für stolze Gemüsepflänzchen im Garten.
Bohnen-Brownies gibt's nicht? Gibt's doch! Bei Bedarf auch gerne vegan.
Tomaten-Bruschetta kann jeder - hier kommt die etwas ausgefallenere Variante!
Die Blätter von Radieschen kann man essen? Klar!
Schnelles und leckeres Gericht für die ganze Familie.
In dieser Story behandelt Dr. T tiefgründig die beste Oberflächenbehandlung für (Hoch-)Beete: Mulchen.
Dr. T geht den Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und unseren Ernährungsgewohnheiten auf den Grund.
Wie sich Umwelteinflüsse auf Fauna und Boden auswirken, erörtert Dr. T in dieser Story.
Was es mit Fruchtfolgen auf sich hat und warum Mischkulturen für mehr Biodiversität sorgen könnten? Lies hier weiter!
Wie werden alte Sorten eigentlich gezüchtet und weitergegeben? Das verrät dir Dr. T in seiner Story.
Lies hier, wie Dr. T dem Palmkohl von der drohenden Vergessenheit zu unverhoffter Popularität verholfen hat.
Was der Klimawandel mit unseren Ernährungsgewohnheiten zu tun hat? Das erfährst du in Dr. Ts Turtle Story.
Dr. T erläutert dir in dieser Story, was Elektronenmikroskope und Bernstein mit genetischer Vielfalt zu tun hat.
Nach den ältesten Arten nimmt Dr. T in dieser Story die ältesten Sorten unter die botanische Lupe.
Nicht nur für den Gemüseanbau sind sie unverzichtbar: Insekten. Komm mit ins Reich der Sechsbeiner!
Wir alle kennen unterschiedliche Gemüsearten – doch welche sind die ältesten?
Mit der Biodiversität innerhalb der Arten, der "genetischen Vielfalt", befasst sich diese Story von Dr. T.
In dieser Story blickt Dr. T auf das Zusammenleben von Individuen verschiedenster Lebewesen.
Umweltschutz ist seit Jahrzehnten in aller Munde. Doch was genau bedeutet der Begriff eigentlich?
Eine merkwürdige, aber berechtigte Frage, der Dr. T in dieser Story ganz genau auf den Grund geht.
Warum diese Frage nicht leicht zu beantworten ist und warum wir es dennoch versuchen, liest du hier.
Wie alte Sorten und Vielfalt zusammengehen, erfährst du in dieser Story.
Erfahre in dieser Story, wie die drei Buchstaben N, P und K die Welt verändern!
Lies hier, wie sich der Artenreichtum über ganze Kontinente und Zeitalter hinweg entfaltet und entwickelt.
Biologische Vielfalt ist mehr als ein Schlagwort: Lies in unserer Story, warum wir uns so für sie einsetzen.
Lies in dieser Story, warum Artenvielfalt so immens wichtig ist und was Ökosysteme damit zu tun haben.
In diesem Unkraut-Special zeigt dir Dr. T einige Unkräuter, die in Brandenburg häufig anzutreffen sind.
Komm mit auf eine Unkraut-Reise nach Südbaden!
Lerne die häufigsten Unkräuter von A bis Z kennen! Die Serie wird ständig erweitert.
Im 2. Teil von Dr. T's Story lernst du die Überlebensstrategien von "Unkräutern" und eine Begriffsdefinition kennen.
Was die Entstehung von Unkräutern mit Kulturpflanzen zu tun hat? Das liest du im 1. Teil von Dr. T's Story!
Kein Frust bei Frost! Erfahre hier, wie du deine Pflanzen vor Frost schützen kannst.
Wenn du Sonnenbrand bei deinen Pflanzen bemerkt hast, findest du in diesem Turtle Wissen-Artikel die richtigen Tipps!
Läuseplagen ganz ohne Chemiekalien in den Griff bekommen. Wie's geht, erfährst du in diesem Turtle Wissen-Artikel!
Erfahre hier, welche "Schädlinge" es gibt und was du dagegen tun kannst.
Puffmais ernten für leckeres Popcorn. Erfahre hier, wie's geht!
Hier erfährst du, wie du Endivien erntest.
Mit dem Brechtest lässt sich bestimmen, welche Pflanze welcher Sorte angehört. Wie's geht, erfährst du hier!